Physiotherapie & Osteopathie

Göming

 

Behandlungsweise

Seit einigen Jahren begleite ich nun mit viel Herzblut Menschen jeden Alters auf
ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Dank der Osteopathie kann ich meinen ganzheitlichen Ansatz noch besser verwirklichen und auf die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten eingehen. Neben der Behandlung akuter und chronischer Beschwerden lege ich großen Wert auf die Prävention. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

ÜBER MICH

Über Mich

Physiotherapeutin, Osteopathin, Mama von drei Kindern
– 2010 Physiotherapie Abschluss an der FH in Salzburg
– 2023 Osteopathie Abschluss an der O.S.C. Traunstein

Weitere Fortbildungen:
– Fußreflexzonenmassage
– Klinisches Patientenmanagement (Grundkurse: Manuelle Therapie, viszerale Techniken, Physiologie und Ernährung, Energetik)
– Kinesiologisches Taping

KONTAKT

Für jung und alt

Meine Behandlungsfelder

Bei mir sind Menschen jeden Alters willkommen – von Neugeborenen bis ins hohe Alter. Wenn es mir möglich ist, biete ich auch Hausbesuche an.

Je nach Beschwerdebild suche ich mir die passende Behandlungsmethode heraus und kombiniere diese nach Möglichkeit.

So kann ich die Selbstheilungskräfte meiner Patienten am besten ankurbeln. Dabei sehe ich mein Wissen und meine Hände als Hilfsmittel. Die Arbeit zur Heilung leisten Sie und ihr Körper schlussendlich selbst. Im folgenden gebe ich einen Überblick über meine Behandlungsfelder:

Physiotherapie

Physiotherapie befasst sich mit der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Durch gezielte Maßnahmen wie manuelle Techniken, therapeutische Übungen und individuelle Beratung unterstützt die Physiotherapie bei der Rehabilitation nach Verletzungen, der Behandlung chronischer Beschwerden und der Verbesserung der Lebensqualität.

Osteopathie

Die Osteopathie ist ein ganzheitliches medizinisches Behandlungskonzept, das den Körper als Einheit betrachtet. Ziel ist es, Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu behandeln – nicht nur dort, wo die Symptome auftreten, sondern an deren Ursache.

Durch manuelle Techniken werden Spannungen, Blockaden oder Bewegungseinschränkungen aufgespürt und gelöst. Dabei wird das Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Faszien, Organen und dem Nervensystem berücksichtigt.

Osteopathie kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden unterstützen und versteht sich als Ergänzung zur Schulmedizin.

Kinderosteopathie (Start Herbst 2025)

Kinderosteopathie (pädiatrische Osteopathie) ist die Anwendung osteopathischer Prinzipien und sanfter manueller Techniken zur Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Dieser Therapieansatz fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers und adressiert Beschwerden wie Koliken, Schlafstörungen, Fehlhaltungen, Wachstumsschmerzen oder die Folgen von Geburtskomplikationen, indem er Blockaden und Spannungen löst. Die Behandlung ist auf die besonderen anatomischen und entwicklungsphysiologischen Besonderheiten des kindlichen Körpers abgestimmt. 

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, bei der bestimmte Bereiche am Fuß gezielt stimuliert werden. Diese sogenannten Reflexzonen stehen in enger Verbindung mit Organen, Muskeln und Körpersystemen. Durch gezielten Druck auf diese Zonen werden Reize gesetzt, die die Selbstheilungskräfte aktivieren und das körperliche sowie seelische Wohlbefinden fördern können.

Kinesiologisches Taping

Kinesiotaping ist eine Methode zur Unterstützung von Muskeln, Gelenken und dem Lymphsystem. Dabei werden elastische, hautfreundliche Tapes gezielt auf bestimmte Körperstellen geklebt, um Heilungsprozesse zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern – ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.Die Tapes wirken über die Haut auf tieferliegende Strukturen und regen u. a. die Durchblutung und den Lymphfluss an.